Pfeffersack - Gewürze und Gewürzmischungen aus aller Welt,Galgant / Galangal Paprika und geräucherter Paprika indische Gewürze, arabische Gewürze, marokkanische Gewürze, chinesische Gewürze, europäische Gewürze, afrikanische Gewürze, mexikanische Gewürze, Chili Gewürze, garam masala, curry, Gewürzmischungen, Gulaschgewürz, Chili con carne, indische Curries, indisches Curry Schlemmen bei WildWeb
Start Gewürze Mischungen Rezepte Kräuter Rezeptindex Geschichte Gästebuch IMPRESSUM/DISCLAIMER DATENSCHUTZ
Kräuterbutter Thai-Küche Vadouvan Paprika Marinaden




Galgant / Galangal




Rezepte mit Galgant

Rote Thai Currypaste
Ras el Hanout

Galgant ist ein dem Ingwer verwandtes Gewächs, dessen Wurzeln (sie sehen denen des Imngwers ähnlich) entweder frisch oder getrocknet in der chinesischen und südasiatischen Küche verwendet werden.

Frische Galgantwurzeln kann man nur im Asia-Laden kaufen. Er hält in Plastik ca. 2 Wochen im Kühlschrank, verträgt aber auch das Einfrieren ganz gut. Dazu schäle ich die Wurzel, reibe sie oder schneide sie in Scheiben, und packe sie in einen Ziploc Gefrierbeutel.

Kulinarische Verwendung findet er in z.B. in Thai-Curry Pasten, wo er, frisch verwendet, sein Ingwer-Kardamom-Zitronen Aroma abgibt. Jede exotische Gewürzmischung, wird auch durch die verwendung von getrocknetem Galgantpulver blumig-fruchtig. Ich liebe ihn z.B. in meiner Ras el Hanout Gewürzmischung, die einige schwere, irdene Duftnoten auweist und durch den Galgant etwas "duftiger und frischer" wird.

Man kann auch Satays (Hähnchenfleisch-Spieße) mit geriebenem Galgant marinieren, oder ihn für Suppen und Curries verwenden. Insgesamt passt er sehr gut an alle Hähnchengerichte und zu Fisch und Krustentieren.

Galgant passt zu Kombinationen mit Chili, Fischsauce, Zitronengras, Liimonenblätter oder Tamarinde.

Start Gewürze Mischungen Rezepte Kräuter Rezeptindex Geschichte Gästebuch IMPRESSUM/DISCLAIMER DATENSCHUTZ
Kräuterbutter Thai-Küche Vadouvan Paprika Marinaden