Pfeffersack - Gewürze und Gewürzmischungen aus aller Welt, indische Gewürze, arabische Gewürze, marokkanische Gewürze, chinesische Gewürze, europäische Gewürze, afrikanische Gewürze, mexikanische Gewürze, Chili Gewürze, garam masala, curry, Gewürzmischungen, Gulaschgewürz, Chili con carne, indische Curries, indisches Curry Schlemmen bei WildWeb
Start Gewürze Mischungen Rezepte Kräuter Rezeptindex Geschichte Gästebuch IMPRESSUM/DISCLAIMER DATENSCHUTZ
Kräuterbutter Thai-Küche Vadouvan Paprika Marinaden




Piment d'Espelette




Rezepte für Piment d'Espelette

Sweet And Hot Chilisauce
Baskisches Hähnchen mit Piperade
Fingerfood: Zander mit Piment d'Espelette in der Brotkruste
Thunfischsteaks mit Senfcreme und gefüllten Tomaten
Baskisches Gemüse
Baskisches Rührei
Putenbrustbraten mit Chili-Zwiebel Füllung


Piment d'Espelette

Piment d'Espelette Im Herbst verwandelt sich das französische Städtchen Espelette in eine Chilihochburg: Lange Schnüre mit feuerroten, kleinen und spitzen Pfefferschoten haengen auf den Suedseiten der Haeuser zum Trocknen und ein gropßes Fest rund um diese einzigartige europäische Chilisorte wird gefeiert.

Der getrocknete Chili ist von leuchtend roter Farbe, nicht allzu scharf und voller fruchtigem Aroma. Er gehört mittlerweile zu meinen Lieblings-Chilis.

Als Columbus im Jahre 1493 die roten Chilischoten aus der Neuen Welt mitbrachte, züchtete man sie als Kuriositäten zuerst in Klöstern in Spanien und Portugal. Doch schnell sprach sich herum, dass ihre Schärfe ein guter Ersatz für den wahnsinnig teuren Pfeffer aus Indien bildete. Chili wurde beliebt.

Die feiern ihren Chili in Espelette 1999 erreichten es die Bewohner rund um Espelette, dem Pfeffer (auf baskisch: "Ezpeletako bipera") einen AOC Status verleihen zu lassen. Als kontrollierter Anbau darf sich nun Piment d'Espelette nur nennen, was auch in der Region wächst.

Ich selbst benutze das getrocknete Pulver (eher Flocken) mittlerweile für fast alle Gerichte, die Chili verlangen. Ich bin nicht so der Freund von brutalen Schärfegraden und da kommt mir der Espelette gerade recht. Die Basken nehmen ihn für alles, was man auch mit Pfeffer würzen kann. So weit gehe ich nicht, aber seine leuchtende Farbe, sein unglaublich fruchtiges Aroma und seine mittlere Schärfe, die nicht so lange nachbrennt machen ihn für mich zum Allrounder!

Start Gewürze Mischungen Rezepte Kräuter Rezeptindex Geschichte Gästebuch IMPRESSUM/DISCLAIMER DATENSCHUTZ
Kräuterbutter Thai-Küche Vadouvan Paprika Marinaden