![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Eine Currymischung, die ich zusammengestellt habe, die relativ hell und duftig ist, die prima zu Kokosmilch und Nüssen passt. Sie hat eine leicht grünliche Farbe, die von den getrockneten Curryblätter herrührt. Diese sind in jedem Asia Markt erhältlich, weit weniger würzig als die frischen (klar!), dennoch geben sie dem Curry ein angenehmes Aroma und eine schöne Farbe. Durch einen hohen Anteil an Ingwer und Fenchelsaat bekommt diese Mischung zudem noch eine weitere Leichtigkeit in den Kopfnoten (zu dem relativ strengen Körpernoten durch Cumin und Nelke) Diese Mischung passt natürlich zu Lamm, Geflügel, Schweine- oder Rindfleisch. Aber auch zu jedem Gemüse und Fisch. Ein Allrounder also, dem es gefällt, wenn das Gericht mit einer säuerlichen Zutat (Tamarinde oder Limone) versehen wird. Ich röste die Gewürze in diesem Fall nicht an, denn ich will das helle, frischere Prinzip des Rezeptes beibehalten. Bei einer Zubereitung (mit Fleisch, Gemüse etc.) werden zuerst Zwiebeln angeschmort, dann etwa 2 EL der Mischung zugegeben, dann das Fleisch unter ständigem Rühren beigegeben. Insgesamt vergehen ca. 10 Minuten, ehe der Ansatz mit einer Flüssigkleit (Brühe, Tomatenpüree, Kokosmilch) abgelöscht wird. Diser Vorgang des Anschwitzens heißt "Bhuna". Dabei wird davon ausgegangen, dass der Fleischsaft die Gewürze nie direkt dem knallheißen Topfboden aussetzen lässt. Es ist also weniger "anbraten" denn "anschmoren".
Alle Zutaten in einer Gewürz- oder Kaffeemühle gut pulverisieren, mischen und in einem gut verschließbaren Glas dunkel aufbewahren. Rezepte für diese Gewürzmischung:
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |