![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
In den grünen Chilishoten (die nichts weiter sind, als unreife rote) befindet sich das meiste Capsaicin, der Stoff, der für die Schärfe verantwortlich ist. Deshalb ist die grüne Currypaste wesentlich schärfer als die rote Currypaste Traditionsgemäß verwendet man die grüne Variante gerne für Fisch- und Krustentiergerichte.
Die Schärfe kann jeder selbst variieren, indem er z.B. die scharfen Kerne und Trennhäute der Schoten entfernt.
Die Shrimpspaste in Alufolie wickeln und das Päckchen in einer kleinen Pfanne pro Seite 2 Min. scharf erhitzen. Zitronengras in feine Röllchen schneiden. Ingwer und Galgant grob würfeln. Cumin und Coriander in einer heißen Pfanne rösten, bis sie duften. Im Mörser zerstoßen. Wurzeln vom Koriandergrün schneiden, waschen, benso die Stiele und die Krachaiwurzeln. Knoblauch und Schalotten grob hacken. Limettenblatt in feine Streifen schneiden. Chilischoten entkernen, dabei auch die hellen Häutchen entfernen, denn die sind am schärfsten. Alle Zutaten samt Korianderblättern in einem Mixer zu einer feinen Paste mixen. Um eine schöne, homogene Paste zu erhalten, muss man das Gemixte auf jeden Fall noch ordentlich im Mörser nachbearbeiten. Die fertige Mischung reicht für ungefähr 2-3 Thai Currys, je nach Geschmack. Lässt sich auch gut einfrieren. Rezepte für diese Gewürzmischung: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |