![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Das spanische Wort "charqui" bedeutet soviel wie "getrocknetes Fleisch" und gilt als Herkunft des Begriffes "jerk". Die Wurzeln des heutigen Barbecues liegen vermutlich in der Karibik, wo man auf einem Geflecht aus grünen Hölzern Fleischstücke briet, über einem schwelenden Feuer aus dem Holz des Piment Baumes. Der aromatische Rauch von Piment gab dem Fleisch eine besondere Note. Folgende Gewürzmischung eignet sich prima zum Einreiben von Fleisch, Hähnchen oder Fisch. Man kann es zum Grillen oder Braten benutzen. Das Gargut vorher mit dem Gewürz einreiben und eine Stunde marinieren. Alle Zutaten für die Mischung sind getrocknet. Das zweite Rezept ist eine Jerk Gewürzpaste, die man auch sehr gut zum Marinieren verwenden kann. Jerk Pulver
Alle Gewürze gut vermengen und in einem verschließbaren Glas dunkel aufbewahren. Jerk Paste
Alle lle Zutaten im Mixer zu einer Paste verrühren und möglichst bald verwenden. Rezepte für diese Gewürzmischung: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |