![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Ein Thai Curry ist eine wahrhaft scharfe, würzige Angelegenheit. Mal ehrlich: wer sich sowas im Thai-Resto bestellt, legt locker mal 15 Euronen auf den Tisch. Für dieses Geld kann man sein eigenes Curry zubereiten und dazu noch seine Freunde einladen. Wirklich beeindruckt werden die sein, wenn sie erfahren, dass ihr die rote Curry Paste selbst gemacht habt! Ein Wort zum Fleisch: Ich verwende in diesem (und vielen anderen Rezepten) Hähnchenbrustfilet, weil es so einfach und problemlos zu handhaben ist. Ein schwerer Fehler wäre es, dieses zarte Fleisch mit zu schmoren. Dadurch würde es nur trocken werden. Genauso kann man mit zartem Rindfleisch (Filet, Rumpsteak, Hüftsteaks) verfahren oder mit Lamm (Rücken oder Keulensteaks). Dabei wird das Fleisch nur angebraten (dass es innen noch stark rosa ist) und kommt erst ganz zum Schluss wieder zum Gericht, um durch zu ziehen. Dasselbe gilt in verstärktem Maße auch für die Garnelen. Diese brate ich ebenfalls zu beginn nur ganz kurz an und lasse sie am Ende in dem heißen Curry gar ziehen.
Ich neheme hier ein paar Thailändische Gemüsearten, aber da könnt ihr nach Lust und Laune variieren! Das Currygericht selbst sollte nicht zu sämig sein. Die Sauce eher etwas "suppig".
Für 2-3 Portionen
Etwas Öl in eine, Topf erhitzen und das Hühnerfleisch rundum leicht anbraten. Es soll innen noch etwas roh sein. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Shrimps ganz kurz in der Pfanne schwenken. Sie sollen innen ebenfalöls noch roh sein. Zu dem Hähnchenfleisch geben. Die Gemüse putzen und mundgerecht kleinschneiden. Thai Auberginen nur vom Blütenansatz befreien und je nach Größe halbieren oder ganz lassen. Gemüse und Kartoffeln einzeln in etwas Salzwasser bissfest kochen und auf ein Sieb geben und kalt abspülen In dem Topf, der bereits zum Anbraten gedient hat, etwas Öl geben und die rote Currypaste kurz darin anrösten. Mit geflügelbrühe und Kokosmilch ablöschen. Fischsauce, Limonenblätter und Palmzucker zugeben. Gemüse und Kartoffeln in die Sauce geben und noch einige Minuten weiter kochen. Ganz zum Schluss das Hähnchenfleisch und die Shrimps in die Sauce geben. Die Hitze herunterschalten und alles noch 10 Minuten gar simmern lassen.
Mit Salz abschmecken. Dazu passt Basmati Reis.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |